KANAREN TIPPS
Wer reist, der hat was zu erzählen
Wer reist, der hat was zu erzählen
Was gibt es schöneres als die Kanaren zu bereisen und Abenteuer zu erleben? Einfache Antwort: diese Abenteuer und Eindrücke mit Euch teilen. Auf diesen Seiten halte ich Euch auf dem laufenden über meine Aufenthaltsorte, teile Bilder mit Euch, und ihr erfahrt wo es mich demnächst hin verschlägt. Gerne könnt ihr mir hier Kommentare hinterlassen oder – falls ihr Tipps für meinen aktuellen Aufenthaltsort habt – mir auch diese zukommen lassen.
Kein Tagebuch, da es sicher nicht täglich „beschrieben“ wird, aber es lohnt sich immer wieder mal einen Blick auf diese Seite zu werfen, da hier besondere Eindrücke niedergeschrieben und verarbeitet werden. So bleibt ihr auch zu Hause immer an mir dran.
„Ich packe meinen Koffer und … “ – jeder kennt dieses Kinderspiel, und jeder weiß, das eine Zahnbürste definitiv in den Koffer gehört. Hier stelle ich weitere must-haves vor, und erkläre spontan wieso jeder es bereut keine Haarklammern eingesteckt zu haben.
Hier ein Ausschnitt des letzten Aufenthaltes auf der Kanaren Insel La Gomera im wunderschönen Valle Gran Rey
Teneriffa mit La Palma, sowie La Gomera und El Hierro, die zur Provinz von Santa Cruz de Tenerife gehören, Gran Canaria, mit Fuerteventura und Lanzarote, welche die Provinz Las Palmas bilden, und
mehreren unbewohnten Felseninseln: Alegranza, Graciosa, Montaña Clara, Roque del Este, Roque del Oeste die zu Lanzarote gehören und Lobos, welche zu Fuerteventura gehört. Jede einzelne der
Kanarischen Inseln, hat ihre eigenen unverwechselbaren Reize und ist von verschiedener und einzigartiger Schönheit. Im Laufe einer Reihe von Vulkanausbrüchen, deren langer Prozess immer noch nicht
abgeschlossen ist, tauchten sie alle aus den Fluten des Meeres auf. Man findet eine ganze Reihe von Landschaften: von eindrucksvollen Gipfeln und Gebirgen bis zu den abgelegensten Tälern, zwischen
denen wüstenartige Steppe, bizarre Felsen, Krater und Wälder von märchenhafter Schönheit liegen.
Jede Insel gleicht einem Miniatur - Kontinent und ihre Landschaften sind so abwechslungsreich, dass sie an verschiedene Stellen aller möglichen Gebiete unseres Planeten erinnern, wo sowohl die
Kiefer, der Lorbeerbaum, die Palme, der Kastanienbaum und der Kaktus prächtig gedeihen. Verwaltungstechnisch gelten für die Kanaren spezifische Besonderheiten, die sowohl auf die Entfernung vom
europäischen Festland, als auch auf Gründe eigener historischer Tradition und der charakteristisch - kanarischen Ökonomie zurückzuführen sind.(so gibt es beispielsweise auf den Kanaren die
europäische Mehrwert - Steuerregelung nicht.) Ansonsten sind sie in die Europäische Gemeinschaft integriert und bilden einen der siebzehn autonomen Verwaltungsbezirke Spaniens.
Die Kanarischen Inseln, liegen im Atlantischen Ozean nordwestlich vom afrikanischen Kontinent zwischen dem 27. Breitengrad, 37 Minuten, und dem 29. Breitengrad, 25 Minuten nördlich, wenig mehr als
vier Grad vom Wendekreis des Krebses entfernt, der durch La Havanna geht -und zwischen dem 13. Längengrad, 20 Minuten, und dem 18. Längengrad, 10 Minuten, westlich von Greenwich.
Dieser Lage verdanken die Inseln ihr ganzjährig angenehmes Klima, ihren subtropischen Charakter und ihren ewigen Frühling, denn die Unterschiede zwischen den verschiedenen Jahreszeiten sind sehr
gering. Ausserdem sind sie durch ihre Lage im Atlantik und in der Nähe der afrikanischen Küste fast zwangsläufig Stationen des Seeverkehrs zwischen Europa, Afrika und Amerika geworden.